759.000 Euro für zeitgenössische Kunst und Kultur in Thüringen im Jahr 2021
PRESSEMITTEILUNG 6/2021
Gotha, den 16. Juni 2021
759.000 Euro für zeitgenössische Kunst und Kultur in Thüringen im Jahr 2021
So viel Förderanträge wie noch nie
Die Stipendiaten Anja Erdmann, Cássio Diniz Santiago, Antje Babendererde
Die Kulturstiftung Thüringen fördert dieses Jahr mit 759.000 Euro die zeitgenössische Kunst und Kultur im Freistaat. Für das Jahr 2021 wurden bei der Kulturstiftung im Rahmen der Projektförderung mit 130 Anträgen über alle Sparten hinweg so viele Förderanträge wie noch nie eingereicht.
Hierzu die Geschäftsführerin der Thüringer Kulturstiftung Ute Edda Hammer: „Wir sind erneut beeindruckt von der hohen Qualität und der kreativen Kraft der eingereichten Anträge. (…)“
654.000 Euro fließen in herausragende Projekte und insgesamt 105.000 Euro gehen an Stipendien für hervorragende künstlerische Einzelleistungen inklusive des Harald Gerlach Stipendiums sowie an die Landesstipendien in Kooperation mit der SV SparkassenVersicherung.
Einmal jährlich können Vorhaben in den Sparten Bildende Kunst, Literatur, Darstellende Kunst, Musik und Film/Video beantragt werden. Unabhängige fünfköpfige Fachjurys, die sich aus den Mitgliedern der jeweiligen Sparte im Kuratorium sowie weiteren Expertinnen und Experten zusammensetzen, prüfen intensiv die eingereichten Anträge und sprechen die Empfehlung für das Kuratorium aus.
Nach der Umverteilung von Fördermitteln und Aufgaben der Thüringer Staatskanzlei auf die Kulturstiftung im Jahr 2018, werden neben Projekten von exzellenter, überregionaler oder modellhafter Bedeutung gleichermaßen die kulturelle Breitenkultur gefördert. Im Vordergrund stehen hierbei die kulturelle Bildung und Teilhabe, die Schaffung und Konsolidierung kultureller Infrastruktur sowie die Stärkung der kulturellen und künstlerischen Vielfalt im ländlichen Raum.
Die Stipendien für das Jahr 2021 wurden im Bereich Literatur an Marlen Pelny und Antje Babendererde, im Bereich Bildende Kunst an Tommy Neuwirth, Inken Reinert und Martin Hirsch, im Bereich Musik an Niklas B. Hoffmann, Anja Erdmann und Johannes K. Hildebrandt sowie an Catherine Schumann, Cássio Diniz Santiago und Mikhail Lylov im Bereich Darstellende Kunst/Tanz/Theater verliehen.
Darüber hinaus fördert die Kulturstiftung ebenfalls sieben musikalisch hochbegabte Jugendliche mit einer zwölfmonatigen finanziellen Unterstützung: Lucia Keil, Jarmo Kumkar, Nia Khundadze, Tilman Ole Reitersdorf und Anna Walther.
Die Mitglieder des Kuratoriums sind:
Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Vorsitzender des Kuratoriums, Direktor der Kunstmuseen, Erfurt
Dr. Daniela Danz, Autorin
Dr. Waltraud Dennhardt-Herzog, Leitung Österreichisches Kulturforum, London
Sylvia Gawehn, Referentin Thüringer Landesmedienanstalt, Erfurt
Prof. Jana Gunstheimer, Künstlerin und Professorin für Freie Kunst an der Bauhaus-Universität, Weimar
Dr. Roland Krischke, Direktor Lindenau-Museum, Altenburg
Dr. Agnes Matthias, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an den Staatlichen Kunstsammlungen, Dresden
Beate Seidel, Chefdramaturgin Deutsches Nationaltheater, Weimar
Mario Wiegand, Komponist, Weimar
Joachim von Zepelin, Verleger Secession Verlag, Berlin und Zürich
Die vergebenen Stipendien und Projektzuwendungen sind in den weiteren Anhängen aufgeführt.
Für weitere Fragen zur Förderung stehen Ihnen die Geschäftsführerin der Kulturstiftung des Freistaats Thüringen Ute Edda Hammer gern unter Tel. 0361 30 25 40-10 sowie per E-Mail
Stipendien 2021
Bildende Kunst
Martin Hirsch |
Pixel Nomads |
Tommy Neuwirth |
Thüringer Nicht Orte |
Inken Reinert |
(De)Konstruktion Gera |
Darstellende Kunst/Tanz/Theater
Catherine Schumann |
Eine Recherche über die Frage von Demokratie und Freiheit |
Cássio Diniz Santiago |
Grammar |
Mikhail Lylov |
Der Palast der Übergänge |
Literatur
Antje Babendererde |
Der Wunschbaum |
Marlen Pelny |
Mein Schatten |
Harald Gerlach Stipendium
Emma Braslavsky |
Erdling |
Musik
Anja Erdmann |
Klangobjekte, Klanginstallation |
Johannes K. Hildebrandt |
Geschlossene Augen- Musik zu einem Kunstvideo |
Niklas B. Hoffmann |
Ensemble - Monumentum |
Landestipendiatinnen Bildende Kunst
gemeinsam mit SV Sparkassen Versicherung
Gökcen Dilek Acay |
Unruhe |
Judith Rauthenberg |
De-Lokalisierung |
Förderstipendium für hochbegabte Kinder und Jugendliche im Bereich Musik
Lucia Keil |
|
Nia Khundadze |
|
Jarmo Kumkar |
|
Tilmann Ole Reitersdorf |
|
Anna Walter |
|
Projekte
2021
Literatur |
|
Friedrich-Bödecker-Kreis für Thüringen e.V. |
Jahresprogramm Lese- und Schreibförderung für Kinder und Jugendliche |
Literarische Gesellschaft Thüringen e.V. |
Jahresprogramm der Literarischen Gesellschaft Thüringen e.V. 2021 |
Südthüringer Literaturverein e.V. |
Projekte Südthüringer Literaturverein 2021 |
Lese-Zeichen e.V. |
Jahresprogramm des Lese-Zeichen e.V. |
Thüringer Literaturrat e.V. |
Jahresprogramm des Thüringer Literaturrates e.V. 2021 |
|
|
Musik |
|
Blasmusikverein Carl Zeiss |
KLANG der Ferne- Thüringer Bläserweihnacht |
Friedrich-Schiller-Universität Jena |
Hofoper2021 "Spielt weiter!" 4 Kurzopern von Ernst Krenek, Samuel Barber und Gian Carlo Menotti |
Johannes K. Hildebrandt |
Weimarer Frühjahrstage mit Klangnetz 2021 |
Junge Musik e.V. |
Fusion |
Klang Projekte Weimar |
Neue Wege zur Musik - Wege zur Neuen Musik, 21. Weimarer Musiktage |
klangwerk am bauhaus e.V. |
Zwischenfälle Musik-Sprache - Improvisation |
kulturbaustelle/ Kubus e.V. |
Große Kultur in der kleinen Stadt |
Komponistenverband Thüringen - Neue Musik e.V. |
30 Jahre Komponistenverband Thüringen e.V. |
LAG Jazz in Thüringen e.V. |
CORONA VISIONEN 2021 |
LAG Songkultur Thüringen e.V. |
diePOP Tage 2021 |
Landesfilmdienst Thüringen e.V. |
Thüringen Grammy 2021 |
OPEN MUSIC Gera, Musik für Gera e.V. |
Junge Musik: Open Stage |
Other Music Academy |
Come Closer |
Provinzkultur e.V. |
Thüringen singt - 2. Südthüringer Chorfestival |
Seznec Wolfram |
RUSTICUS - Festival |
Stadtverwaltung Eisenach, Kulturamt |
3.Int. Eisenacher Johann Sebastian Bach Komponistenpreis |
Thüringer Landesmusikakademie Sondershausen e.V. |
Klangkosmos Schütz22 |
|
|
Darstellende Kunst und Film/Video |
|
DNT |
Autorenauftrag Theaterstück |
Kunstfest Weimar |
Thüringen - Die ganze Wahrheit |
Kunstfest Weimar |
Aria di Potenza |
Freie Bühne Jena e.V. |
KURZ Theaterspektakel 2021 |
Gemeinnütziger Verein (e.V.) |
Theater on Tour - Forum 21 |
KulturQuartier Erfurt |
SPEKTRAL 2021 |
KulturQuartier Erfurt |
The lights go off.... |
Marie Bielefeld |
Fleischtag |
MoMoLo e.V. |
Composé - Int. Festival für zeitgenössische Zirkuskunst in Thüringen |
ProArtiSt urban productions |
Bach reloaded - spurWechsel 2.0 |
Städtische galerie ada Meiningen |
Aus meiner Erinnerung |
Stellwerk, Eva Hintermeier |
Draußen |
Eva Schimek |
Ernst-Abbe-Bücherei Jena |
Tanztheater Erfurt e.V. |
Die vier tanzenden Jahreszeiten, A. Vivaldi |
Theater Altenburg Gera gGmbH |
My Ein Transmediales Theaterprojekt |
Theaterhaus Jena GmbH |
Festival "Theater in Bewegung"2021 |
TheaterschaffT e.V. |
Die Geschichte der Menschheit [leicht gekürzt] |
Thomas Taube |
Apostel 1-12 |
Angelika Waniek |
Framing Body |
|
|
Bildende Kunst |
|
Kunstverein Apolda Avantgarde e.V. |
POP ART ENGLAND/USA |
ACC e.V. |
Ausstellungsprogramm ACC Galerie Weimar 2021 |
Sven Bergelt |
Großer Gott wir loben dich - |
Europäische Vereinigung der Freunde Henry van de Veldes e.V. |
Margita Kühn-Leihbecher - 20 Jahre Textildesign - 20 Jahre Papiergrafiken |
Evangelischer Kirchenkreis Gera |
NIMBUS - Kunst in Kirchen. Pilgern um Gera |
Evangelischer Kunstdienst e.V. |
Ausstellung Weitzmann und Freunde |
Förderkreis Keramik-Museum Bürgel und Dornburger Keramik Werkstatt e.V. |
Ludwig Laser: Kunst-Keramik |
Forschungs- und Bildungs- Fördergesellschaft e.V. |
PERSPEKTIVEN 21 |
Galerie Eigenheim e.V. |
Ausstellungen und Aktionen Galerie Eigenheim 2021 |
Galerie im Bürgerhaus / Stadtverwaltung Zella-Mehlis |
Grafik im Bürgerhaus 2021 |
Jenaer Kunstverein e.V. |
Ausstellungsprogramm 2021 |
Neue Galerie für zeitgenössische Kunst - KIM Kultur in Mitteldeutschland Gera |
Franziska Reinbothe - Malerei und Objekte |
Kreis Weimarer Land |
Cezanne, Degas, Matisse, Hokusai Utamaro, Einfluss der japanischen Holzschnitte |
KulTourStadt Gotha GmbH |
Ausstellung 100 Jahre Kurt W. Streubel |
Kulturförderung Saalfeld e.V. |
Kunst- u. Ausstellungsprojekte Saale-Galerie |
Kulturkollektiv Goetheschule e.V. |
Künstlerresidenz beim Kulturkollektiv |
KulturQuartier Erfurt e.V. |
StadtRaumBoxen |
Freundeskreis der Bauhaus- Universität Weimar e.V. |
Born to be Bauhaus |
Kunsthaus e.V. |
Jahresprogramm 2021 |
Kunstverein Gera e.V. |
Jahresprogramm 2021 |
Kunstverein Klaus Renft e.V. Löhma |
10. Drucksymposium, Lithografie Teil 2, Mehrfarblithographie |
Kulturamt Gera |
POLYPHON. Mehrstimmigkeit in Bild und Ton |
Antje Seeger |
FREISCHWIMMER |
Kulturamt Gera |
Geraer Stadtbilder zwischen 1960 und heute. Fotografien Hans-Joachim Hirsch |
Stadt Meiningen / Städtische galerie ada |
Virtuelle Bühnen Inszenierung und Präsenz |
Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
StipVisite. Thüringer Stipendiaten für Bildende Kunst |
Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
Felix Martin Furtwängler. FRÜH UND SPÄT |
Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
Prochnow/ Voßwinkle/ u.a. MinimalKonsens#1 |
Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
KONTINENT - Auf der Suche nach Europa |
Stadtverwaltung Erfurt, Kulturdirektion |
Fotografie in Thüringen 1945 bis heute |
Städtische Museen Jena, Kunstsammlung Jena |
Friedrich Kunath Malerei, Zeichnungen und Objekte // Peter Schnürpel |
Theodor Storm Verein zur Förderung von Kultur, Bildung und Wissenschaft |
Wolfgang Nickel: Märchen im Glas |
weißensee kunsthochschule berlin |
Glass - hand formed matter |
Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. |
Werden und Vergehen. Positionen der Gegenwartskunst |
Verband Bildender Künstler Thüringen e.V. |
18. Erfurter Schmucksymposium 2021 |
Verein zur Erhaltung der Geraer Höhler e.V. |
10. Höhler Biennale- irdisch-UNTER-irdisch |