Im festlich geschmückten Rathaussaal Erfurt wurden die Preisträgerinnen und Preisträger des Landeswettbewerbs „Jugend musiziert“ 2025 feierlich geehrt. Die Veranstaltung setzte ein starkes Zeichen für die Bedeutung kultureller Bildung und würdigte die herausragenden Leistungen der jungen Musizierenden.
In Anwesenheit von Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus, der die Förderung musikalischer Exzellenz als „zentrales Element einer lebendigen Gesellschaft“ betonte, wurden Förderstipendien der Kulturstiftung Thüringen sowie Sonderpreise und Anerkennungen vergeben. Auch Katja Lipfert, Geschäftsführerin der Kulturstiftung, sowie Prof. Christian Wilm Müller, Vorsitzender des Landesausschusses „Jugend musiziert“, würdigten die Hingabe und das Talent der Teilnehmenden.
Ein besonderes Augenmerk galt in diesem Jahr jenen jungen Musikerinnen und Musikern, für die es trotz herausragender Leistungen nicht zum Bundeswettbewerb gereicht hatte – sie erhielten erstmals eine Anerkennung der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen.
Friedrun Vollmer, Präsidentin des Landesmusikrates Thüringen, hob in ihrer Eröffnung die Rolle der Lehrkräfte und Eltern hervor – sie seien für den Erfolg vieler junger Talente maßgeblich mitverantwortlich.
Die Veranstaltung wurde musikalisch gestaltet von ausgezeichneten Wettbewerbsteilnehmenden und begleitet von den sommerlichen Klängen der zeitgleich stattfindenden Fête de la Musique, die charmant in das Geschehen eingebunden wurde.